Mittwoch, 17. Juli 2013

Sempach - Andermatt: Das Ultimative

Strecke: 62 km Fahrtzeit: 4:15 h Höhenmeter: ca 1100 rauf.

Guten Abend aus den verschneiten Alpen! Ich weiß nicht mehr mit welchen Begriffen ich euch die Belastung beschreiben soll, die mir die Schweiz abverlangt. Mir fehlen die Worte dazu. Genau jetzt kommt das Erwartete "an die Grenzen kommen" bzw. Das Überschreiten dieser. Schon heute morgen habe ich mich ausgelaucht und schlapp gefühlt, meine Beine waren schwer und zeigten mir die Belastung von gestern. Bei klarem Himmel eingeschlafen und das Handtuch zum trocknen über dem Zelt gelegt hätte ich nie erwartet am Morgen tatsächlich mit Regen geweckt zu werden. Die Alpen sind unberechnbar. Nachdem ich gefrühstückt habe (Erstaunlicherweise nur 9 Euro für Kaffee, Croissant und Brot...) hatte es allerdings aufgehört und ich packte meine Sachen zusammen. Das Gewicht des Microfaser-Handtuchs war von 200 Gramm auf 2 Kg angewachsen und auch das Zelt konnte nicht vollkommen trocknen. Allerdings nicht schlimm, da ichs heut Abend wieder aufbauen werde. Schlimmer ist da eher das zusatzliche Regenwasser das ich mit hochschleppen darf. Bei bewölktem Himmel fuhr ich die 18 km Richtung Luzern. Leider doch nicht nur runter. Merke: Denk in der Schweiz NIEMALS das wäre die letzte Steigung. Genau dann kommt die nächste. Merksatz zwei: was du suchst ist immer in einer anderen Tasche...In Luzern wurde ich geschockt, dass die Fähre nach Fluelen, die mein (hoffentlich) einziges motorisiertes Hilfsmittel auf den ca. 1500 km sein wird, 2 3/4 Stunden braucht und ich damit erst um 15 Uhr die anstehenden 1000 Höhenmeter anfangen kann zu bezwingen die mich an den Fuße des Gotthardpass bringen. (Was für ein Satz, sorry) Unten gibts das Höhenprofil der Strecke zu sehen. Während der Fahrt zeigte sich auch mal kurz die Sonne, allerdings war es noch zu diesig um gute Fotos machen zu können. Vom Schiff abgestiegen fand ich mich zwischen schneebedeckten Gipfeln wieder. Wahnsinn dieser Anblick, wenn man mit dem Bike dazwischen steht. Dann mal los dacht ich mir, schauen wir mal wie weit ich komme. Anfangs ging es gemäßigt bergauf, doch schon bald wurde das Tal enger. Und damit wurde es steiler. Nachdem ich die 700 m Höhenlinie überquerte dachte ich, auf zur 800. Und zur 900. Und immer weiter. Ich habe geschrien, vor Schmerzen und vor Adrenalin. Seit heute weiß ich, dass nichts im Leben unmöglich ist. Denn um 6 Uhr auf 1100 m in Göschenen angekommen habe ich gesagt,  jetzt pack ich auch noch irgendwie Andermatt. Und das habe ich. Die letzten 300 Höhenmeter gingen auf 4 km in brutalen Serpentinen herauf. Geholfen hat, dass ea natürlich immer kälter wurde. Angekommen bin ich bei knapp 15 Grad, und gerade zieht ein Gewitter auf. Es schüttet... Und auf dem Pass soll wohl auch Schnee liegen. Ich fasse es selbst noch nicht ganz, dass ich hier auf 1450 Metern campe, und gerade in einem Pub ein Bier und eine Pizza esse. Ich habe den morgigen Gotthardpass-Anstieg auf 700 Höhenmeter gekappt und das ist gut. Morgen wird der Tag der drei Höhepunkte. Erstens das ankommen auf dem Gotthardpass und damit der höchsten Stelle meiner Tour mit ca 2150 m.ü.N.N. Zweitens das Erreichen der italienischen Sprache, die dort beginnt. Drittens die italienische Grenze, zu der ich dann noch 80 - 100 km fahren muss. Und dann wird am Lago Maggiore von den Strapazen ein Tag erholt. Leute...ich danke EUCH für euer pushen. Vielen Dank geht an Eric Clapton, Seeed, Nelly, Ludacris Hieronymus Caspar Rönneper und letztlich an AKG, ohne die ich das heute auch nicht geschafft hätte. Nachfolgend einige Bilder, ich habe etliche gemacht. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen