Strecke: 110 km Fahrtzeit: 5:45
Boah war das heute hart. Um 8 Uhr aufs Fahrrad gesetzt, um 19 Uhr angekommen. In der Jugendherberge konnte ich mir zwischen kreischenden Kindern einer Klassenfahrt noch ein schönes Frühstück genehmigen. Los ging es dann über den Rhein, wodurch ich die schweizer Grenze überquerte und welchen ich nun lange Zeit nicht mehr wiedersehen werde. Von Basel aus ging es Richtung Juraanstieg ein Tal herauf, welches sich immer mehr "alpin" präsentierte. Basel liegt auf ca 250 m, das Tal endete ca auf 400 m. Dann kam die wahrscheinlich heftigste sportliche Aktivität die ich je gemacht habe. Auf 810 m ging es immer weiter rauf, in unglaublich steilen Passagen. Erster Gang, schieben, wieder drauf und fahren, das im 50 m Takt. Ich habe alle 5 Minuten ca 1 Liter Wasser verschwitzt, mich hätte es nicht gewundert wenn hinter mir eine Wasserspur gewesen wäre. Ehrlich, das war der Hammer. Endlich oben angekommen ging es eine heftige Abfahrt runter, die mich an die Abfahrt am Pausentag in Freiburg erinnerte. Jedoch diesmal mit 20 kg Gepäck. Da hatte ich echt Angst um meine Bremsen. Für die Gotthard Abfahrt werde ich meine Jacke als Segel ans Fahrrad anbringen, um zusätzlichen Windwiderstand zu erzeugen. Das ist kein Witz! Naja, Im Tal auf ca 350 m genehmigte ich mir zwei Radler und eine kleine Pizza für 20 €. Die Schweizer sind einfach krank mit ihren Preisen. Danach ging es bei unheimlich erschöpfenden 32 Grad weiter, immer leicht bergauf auf letztendlich 500 m. Ich habe einfach immer weiter getreten und mich gezwungen nicht aufzuhören, was dazu geführt hat, dass ich nun nur 15 km von Luzern entfernt auf einem Campingplatz liege. Zwischendurch habe ich ein kleines Bad in einem Bach genommen, was dazu führte dass sich zu meinen bereits 100 Mückenstichen noch ein paar von Bremsen gesellten. Das geilste war der Moment, als in der Ferne die ersten schneebedeckten Gipfel der Hochalpen erschienen und mit jedem Kilometer klarer wurden. Diese Kulisse, die ich euch morgen noch besser präsentieren werden kann, ist einfach der Wahnsinn. Nebenbei muss ich noch nun mal zwei interessante Dinge erwähnen. Erstens hatte ich bisher nicht einen einzigen Platten. Zweitens habe ich bisher jede Nacht anders gepennt: Wildcampen, Pension, Leo, Babbo, Campingplatz, Jugendherberge. Nur heute wiederholt sich der Campingplatz. Tja was soll ich sagen. Ich schlafe heute am Sempacher See, unmittelbar vor den schneebedeckten Gipfeln der Alpen und bin ziemlich fertig. Heute Nacht wirds glaub ich sehr kalt, hoffentlich hält das mein Schlafsack aus. Morgen werden erstmal chillige 15 km nach Luzern zum Vierwaldstätter See zurückgelegt, leicht bergab. Dann mit dem Schiff an den Südzipfel desselben und dann nur noch 25 km hoch auf 1000 m. Dann wird dort übernachtet um die Kür, den Gotthardpass am darauffolgenden Tag zu schaffen und die Abfahrt nach Italien zu nehmen. Dann würde ich die Schweiz doch noch in drei Tagen schaffen, was ich in Deutschland schon fast verworfen habe. Würde meinem Geldbeutel sicher gut tun. Achja. Trinke grad n Bier für 5 Euro....
Dieser Blog soll meine Erfahrung auf einer spannenden Reise schildern. Mit dem Fahrrad mache ich mich auf, von Köln aus die Perle des Mittelmeers zu erreichen - L'Isola d'Elba. Viele Kilometer und einige Steigungen sind dafür zu bewältigen. Als Gegenleistung werden mir jedoch tolle Eindrücke der Landschaften und Menschen gegeben werden.
Dienstag, 16. Juli 2013
Lörrach - Sempach: Knallhart und am Fuße der Hochalpen ankommen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen